Schulstufe. den Flyer BOKO 2020/2021. Schulstufe jeweils mit einer Wochenstunde geführt.. Zusätzlich werden Realbegegnungen als Schulveranstaltungen in der 7. und 8. Die Abkürzung ibobb steht für „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“ und umfasst alle Maßnahmen zur schulischen Bildungs- und Berufsorientierung. Das Portal informiert über folgende Schwerpunkte: Die Website schulpsychologie.at bietet Bildungsinformationen und Informationen zu Beratungsmöglichkeiten für Schüler- und Bildungsberater/innen, Schulpsycholog/innen, Schulsozialarbeiter/innen, Jugendcoaches und andere. Dafür sollt ihr möglichst viel aus Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über Bildung, Ausbildung … News; Events & Termine; Formular; Impressum; Downloads & Links; Suche; Sitemap Navigation überspringen . Die Schulpflicht in Österreich dauert neun Jahre (vom 6. bis zum 15. Detailansicht, Rechtliche Fragen, Individuelle BO, Berufsplanung als Lebensplanung, Berufspraktische Tage, BO-Mappe für 7. und 8. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest. Schon vor der Corona-Krise fiel die Berufswahl vielen Jugendlichen schwer. Die verbindliche Übung Berufsorientierung soll die Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen, den für sie passenden Ausbildungsweg zu finden. Info 02173/2411 Facebook Berufsorientierung. Die Lehrlinge verbringen einige Tage in der Woche im Lehrbetrieb und den Rest der Woche in der Berufsschule. berufsinfo.at. Detailansicht, Auf dieser Webseite, die speziell für Jugendliche gemacht ist, bekommst du Auskunft zahlreiche Infos über Berufsfelder, Berufsfindung und Bewerbungstraining. ... Lebensjahr) kann in einer Polytechnischen Schule (deren Schwerpunkt im Bereich Berufsorientierung und Berufsvorbereitung auf eine Lehre liegt) oder in anderen Schulformen absolviert werden. Wir klären mit Ihnen Ihre Interessen und Neigungen, um Ihnen bei berufs- und bildungsrelevanten Fragen die Entscheidung zu erleichtern, zum Beispiel mit einem Interessentest. Suchen. angeboten. Telefon: +43 5 90 900 Fax: +43 5 90 900 250 E-Mail: Kontaktformular. Der Unterricht in Berufsorientierung strebt die Entscheidungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler an und soll zwei Hauptkomponenten integrieren: Ichstärke (Selbstkompetenz) und Wissen um die bzw. Sie haben sich für die Nutzung von berufsreise.at entschieden. Anmeldungen sind noch möglich. Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien. 2 Wege zum Wunschberuf. Schulstufe; Verpflichtung zur Erarbeitung eines standortbezogenen Umsetzungskonzepts), Grundsatzerlässe Berufsorientierungskoordination (Rundschreiben 30/2017) und Schüler- und Bildungsberatung (Rundschreiben 22/2017): Aufgabenbeschreibungen und Qualifikationserfordernisse. Die Erlaubnis für eine individuelle Berufsorientierung muss vom Klassenvorstand erteilt werden. sich in den verschiedenen Berufsbereichen zurecht finden zu lernen (Betriebserkundungen, Berufspraktische Tage). Die Website www.18plus.at unterstützt bei der Umsetzung des Programms 18plus – Berufs- und Studienchecker. In Öster-reich kann man nach der neunten Schul-stufe eine Lehre beginnen. Der Berufskompass des AMS ist eine Orientierungshilfe für die Berufswahl. Schulstufe handelt. 1. Bitte informieren Sie sich auf den Homepages der einzelnen Schulen, in welcher Form sich diese präsentieren. Nostrifizierung ausländischer Hochschulabschlüsse, Bessere Betreuungsrelationen an öffentlichen Universitäten, Prüfungsaktivität an öffentlichen Universtäten, Responsible Science – im Dialog mit der Gesellschaft, Forschungsinitiativen im Bereich Nachhaltigkeit, Steuerungsinstrumente der Hochschulgovernance, Gesamtösterreichischer Universitätsentwicklungsplan (GUEP), Entwicklungspläne der österreichischen Universitäten, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (, Die Themen des Europäischen Hochschulraums, Die Umsetzung des Europäischen Hochschulraums – Der Bologna Prozess, Erasmus+ für europäische und internationale Hochschulmobilität, Bund-Länder-Kooperation: Bundesländerdialog, Nationale Betreuungsstruktur in Horizon 2020, Unterrichtsgestaltung und Begleitmaterialien, Preise, Projekte, Wettbewerbe und Initiativen, Geschlechtsspezifische Bildungsfragen / Gleichstellung von Mädchen und Buben, Globales Lernen und Global Citizenship Education, Digitale Unterrichts- und Lernmaterialien, Maßnahmenkatalog im Bereich ibobb in der 7. und 8. Entscheidungsfähigkeit (inklusive Fähigkeit zur Gestaltung von Entscheidungsprozessen) 3. The area Reutte is the smallest district of Tyrol. Bereits entschieden für eine Karriere bei Fronius haben sich 2020 insgesamt 38 Jugendliche, die vor kurzem ihre Lehre bei uns begonnen haben. Aufbau der Grundkompetenzen für das Treffen selbstverantwortlicher Entscheidungen im Unterricht der Pflichtgegenstände; Berufsorientierungsunterricht mit einem Schwerpunkt auf der 7. und 8. bzw. Fähigkeit zur Selbstreflexion (insbesondere hinsichtlich Fähigkeiten, Interessen, Wünschen) 2. Schule trifft Wirtschaft - Initiative der Wirtschaftskammer Österreich „Schule trifft Wirtschaft“ ist die umfangreichste Plattform für Angebote der Wirtschaft aus den Bereichen Wirtschaftsbildung, Financial Literacy, Entrepreneurship-Education und Berufsorientierung. Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen sowie Tage der offenen Tür dürfen aufgrund der derzeitigen Situation nicht in Präsenz durchgeführt werden. Kontakt Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. Berufsorientierung mit Migrationshintergrund ... Studie im Auftrag des AMS Österreich, AutorInnen: Regine Wieser (öibf), Helmut Dornmayr (ibw), Barbara Neubauer (öibf), Barbara Rothmüller; Wien, Mai 2008. Jopsy: App zur Berufsorientierung. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung, Europäische und internationale Forschungsinfrastrukturen, Nutzung von europäischen und internatinalen Großforschungsinfrakstrukturen, Internationale Verträge und Vereinbarungen, Offices of Science and Technology Austria, China & USA, Beteiligung an Internationalisierungsinitiativen der, Auslandslektorate / Auslandspraktika Deutsch als Fremdsprache, Science Holidays-Ferien in der Welt der Wissenschaft, Kooperationsschulen in Ost- und Südosteuropa sowie Bilinguale Schulen in den Nachbarländern, Kurzzeitmobilitäten für österreichische Lehrende, Bildungsbeauftragte und weitere Kooperationsprojekte, Anerkennung von Abschlüssen/ Nostrifikationen, Anerkennung von Abschlüssen im Hochschulbereich, Bewertung und Nostrifikation ausländischer Zeugnisse im Schulbereich, Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) / Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR), Beteiligung an EU-Netzwerken und Strategien, Europäisches Semester und die Strategie Europa 2020, EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis 2020, Internationale Kooperationen in der Berufsbildung, Die "Größte Unterrichtsstunde der Welt" 2019 (, Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates (EFSZ), Regionale Bildungszusammenarbeit mit Osteuropa und am Westbalkan, Lehren und Lernen über den Nationalsozialismus und Holocaust. In der App werden 60 Bilder von Tätigkeiten gezeigt, die je nach Interesse vom User/von der Userin bewertet werden. Sie unterstützt prozessorientiert die persönliche Berufsentscheidung, macht Informationen über Bildungswege und die Arbeitswelt zugänglich, schafft Raum für Reflexion von Erfahrungen und bietet Möglichkeiten für Erprobungen und Erkundungen. Die Broschüre „Wissenschaft in Österreich/Science in Austria 2020“ bietet einen kompakten Überblick über die Hochschul- und Forschungseinrichtungen Österreichs sowie Daten zu Schülerinnen und Schülern und Studierenden in ihrer gesamten Heterogenität. Die Polytechnischen Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Lehrplan. Schule trifft Wirtschaft - Initiative der Wirtschaftskammer Österreich „Schule trifft Wirtschaft“ ist die umfangreichste Plattform für Angebote der Wirtschaft aus den Bereichen Wirtschaftsbildung, Financial Literacy, Entrepreneurship-Education und Berufsorientierung. Abteilung Arbeitswelt und Schule Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien. Delete Quiz. Für bestimmte Angebote benötigen wir aber Ihre Erlaubnis. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. This quiz is incomplete! Die Qualifikation für den BO-Unterricht, die BO-Koordination und die Schüler- und Bildungsberatung wird im Rahmen der Weiterbildung in speziellen Lehrgängen erworben. Diese Broschüre gibt einen Überblick über verschiedene Interessensgebiete – von Auto, Flugzeug, Transport bis Natur, Pflanzen, Tiere, Umwelt. Dieses Programm dient der Sensibilisierung und Motivierung angehender Maturant/innen für die Auseinandersetzung mit Fragen zur bevorstehenden Berufs- und Studienwahl und gibt dazu entsprechende Hilfestellungen. angeboten. Ob berufsbildende Schule oder Lehre – auf dem Weg zum Wunschberuf spielen Interessen eine wichtige Rolle. Berufsorientierung jetzt digital! Außerdem wird an allen" Polys" der alternative Pflichtgegenstand "Angewandte Informatik" eingeführt. bic - der BerufsInformationsComputer. Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Lehrgänge an Universitäten, Fachhoch-schulen und Pädagogischen Hochschulen die vielfältigen Ausbildungswege in Österreich kennen zu lernen sowie über die Eintritts- und Übertrittsprobleme Bescheid zu wissen. Für jedes Interessensgebiet werden typische Tätigkeiten beschrieben und Beispiele für Lehrberufe und schulische Berufe dargestellt. November an. Detailansicht, Im bic findest du Information zu über 1500 Berufen. In Österreich haben in den letzten 25 Jahren mehr als 45.000 Schülerinnen und Schüler an den Junior Achievement Programmen teilgenommen. Alleine im vergangenen Schuljahr wurden trotz der schwierigen Rahmenbedingungen über 400 Junior Unternehmen mit rund 4.500 Schülerinnen und Schülern gegründet. Ausbildungsstrategien, um Fachkräfte zu sichern. Digitale Unterrichts- und Lernmaterialien finden Sie hier. Das Webportal „ibobb“ (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf) unterstützt BO-Koordinator/innen, Schüler- und Bildungsberater/innen sowie Lehrer/innen, die BO als Fach oder integrativ unterrichten. Abteilung arbeitswelt und schule prinz eugenstraße 20 22 1040 wien. : 0732 788078Fax: 0732 788078 88E-mail: office@edugroup.at. Lebensjahr, 1.-9. Hier geht's zur Übersicht mit allen Terminen & Events. Die qualitätsvolle Umsetzung von ibobb sowie die Erstellung/Implementierung eines ibobb Umsetzungskonzeptes erfordert viele Mitwirkende am Schulstandort, ihre Beiträge müssen gut koordiniert werden: Bildungs- und Berufsorientierung ist Lebensorientierung und somit ein prinzipielles Anliegen aller Unterrichtsgegenstände. Entscheidungen über Bildungs- beziehungsweise Ausbildungswege sollen entlang der Begabungen und Talente, unabhängig vom familiären, sozialen und regionalen Hintergrund sowie unabhängig vom Geschlecht getroffen werden. Bei ibobb geht es im besten Sinn ums „Lernen fürs Leben“ und damit um ein pädagogisches Kernanliegen. Im anschluss erhältst du eine individuelle auswertung deiner ergebnisse und eine liste von berufsvorschlägen die zu dir passen. Schulstufe Diese Broschüre gibt einen Überblick über verschiedene Interessensgebiete – von Auto, Flugzeug, Transport bis Natur, Pflanzen, Tiere, Umwelt. Berufsorientierung an der Sally-Perel Leuchtturmschule der Berufsorientierung Unsere Berufs-orientierung Unser Ziel ist es, dass ihr euch in der manchmal unübersichtlichen Welt der Berufe zurechtfindet – egal ob in der Ausbildung oder im Studium. Das BMBWF fasst im Zielbild für die schulische Umsetzung von ibobb auf der 1. bis 13. Rund 1.500 Berufe können nach Berufsbereichen oder nach dem Alphabet ausgewählt oder über ein Suchsystem gesucht werden. Bildungs- und Berufsorientierung sind auch von Zuhause möglich. Haben Sie diese Entscheidung bereits gefällt? Das Berufsorientierungstool (kurz BO-Tool) ist ein Online-Fragebogen, der zu Beginn der 7. )und unterhaltsam zum On- oder Offlinespielen (Download) TIPP ! Was ist die Lehre überhaupt? Wir setzen Cookies ein um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Berufsorientierung findet nicht nur in der Schule statt: Durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich werden in allen Bundesländern Kurse für alle Altersklassen über die verschiedenen Bildungsträger (z. Startseite Unsere Schule Berufsorientierung. Alle Kontaktadressen der WKO-Berufs- und Bildungsberaterinnen und -berater in Österreich finden Sie– sortiert nach Bundesland – hier. … Berufsorientierung und der Lehrberuf B1 | Schule, Ausbildung und Beruf 3. Der Lehrlingskompass unterstützt dich dabei! Tel. Unter dem Begriff „ibobb“ werden alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammengefasst. Ab sofort auch als Version für Jugendliche unter 18 Jahren. Schulstufe angeboten. Berufsorientierung in der Schule: Früh übt sich… Die Schule sollte im besten Fall den Grundstein für die Zukunft legen. Das Fach Berufsorientierung wird an der Neuen Mittelschule Silz-Mötz in der 7. und 8. Tipps und Wege zur Berufs- und Bildungswahl Welche Ausbildungen gibt es, die zu Ihrem Kind passen? Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Schweiz skizzieren in diesem Buch den aktuellen wissenschaftlichen … Das ist das Ergebnis einer von den NÖ Sozialpartnern gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich initiierten Studie, an der 680 Eltern in Niederösterreich teilnahmen. Auflage Wien, Juni 2006 Im Auftrag und mit Unterstützung des AMS Österreich, Abt. Berufsorientierung und Politischer Bildung in Österreich im Vergleich Verfasser Gregor Schabetsberger angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie(Mag.phil.) Unser Kompass für Ihre Weiterentwicklung: Die wichtigsten Angebote zu (Berufs-) Bildung für Salzburg und darüber hinaus kurz zusammengefasst. To play this quiz, please finish editing it. Nun sind auch noch Praktika, Hochschulschnuppertage und Jobmessen gestrichen. Die Themenbereiche, die in der jeweiligen Schulstufe behandelt werden sollen, sind durch entsprechende Symbole gekennzeichnet. Auch im Bemühen um ein regionales Übergangsmanagement nimmt die Relevanz der Berufs- und Studienorientierung zu. Sie benötigen aktuelles arbeitsmarktrelevantes und gesellschaftspolitisches Wissen, denn damit können sie die Jugendlichen optimal in ihren Strategien unterstützen und über traditionelle Geschlechterrollenstereotype hinweg fördern. Deshalb bietet wir zahlreiche Online-Formate wie Livestreams auf Instagram oder virtuelle Messen wie „katapult“ am 7. JOPSY: Digitale Bildungs- und Berufsorientierung. Man hat die Möglichkeit Berufsbeschreibungen, Aus- und Weiterbildungs - möglichkeiten abzufragen, Tipps für die Berufswahl abzurufen, Adressen von Institutionen abzufragen, welche weitere Auskünfte erteilen und aus Links zum Thema auswählen. This quiz is incomplete! Detailansicht, Auf dieser Webseite stellen sich 200 berufstätige Frauen vor und erzählen von ihrem Berufsalltag und den Wegen dahin. Schulstufe (Rundschreiben 17/2012), Grundsatzerlass Berufsorientierungskoordination (Rundschreiben 30/2017), Grundsatzerlass Schüler- und Bildungsberatung (Rundschreiben 22/2017), Anforderungsprofil für Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Bereich Bildung, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Archiv 2019 bis 2020, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Wissenschaft und Forschung, Lehrstellen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berufsfeld Elementarpädagogik/ Sozialpädagogik, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Fachschule für pädagogische Assistenzberufe, Sprache und Bildung als Integrationsmotoren, Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung, Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen, digi.komp: Digitale Grundbildung in allen Schulstufen, digi.check: Nachweis digitaler Kompetenzen, eEducation Austria: Digitale Schulentwicklung, Digitale Kompetenzen für PädagogInnen (digi.komP), Education Innovation Studios an Österreichs Pädagogischen Hochschulen, Empfehlungen zur Nutzung digitaler Technologie an Schulstandorten, Berufsorientierungs-Plattform digitaleberufe.at, Cybermobbing: Gewalt und Mobbing mit neuen Medien, Sicher im Netz - Safer Internet in der Schule, Mobile Learning - Tablets im Unterricht einsetzen, Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen, Deutschförderklassen und Deutschförderkurse, Die neue Oberstufe/ Die semestrierte Oberstufe, Bestimmungen bei Systemwechsel zwischen semestrierter Oberstufe und ganzjähriger Oberstufe (= Jahrgangsmodell), Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK), Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Österreichs Schulen, Wirtschafts- und Verbraucher/innenbildung, Die standardisierte Reife- und -Diplomprüfung, Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an, Fachleitfäden für die mündliche Reifeprüfung, Modellaufgabenstellungen für die mündliche Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Deutsch und Volksgruppensprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Mathematik, Modellschularbeiten und Leitfaden für die Lebenden Fremdsprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Latein und Griechisch, Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an, Schulärztlicher Dienst: Adressen und Ansprechpersonen in den Bundesländern (Bildungsdirektionen) - Landesschulärztinnen und Landesschulärzte, Schulärztlicher Dienst: Adressen und Ansprechpersonen für den Pflichtschulbereich, Erinnerungspolitik / Antisemitismusprävention, Grunddaten des österreichischen Schulwesens, Zahlenspiegel und "Statistisches Taschenbuch" - Archiv, Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, Ganztägige Schulformen oder schulische Tagesbetreuung, Ablauf der Betreuung / Inhalte / Qualitätssicherung, Bedarfsgerechter Ausbau der ganztägigen Schulformen / Standorte 2020/21, Kontakte für Schulerhalterinnen und Schulerhalter, Geschichte des österreichischen Schulwesens, Anerkennung von Abschlüssen/Nostrifikationen, Bildungsmonitoring (PISA, PIRLS, TIMSS, …), Häufig an die allgemeine Schulinformation gestellte Fragen und ihre Antworten, Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen, Finanzielle Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen, Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schüler/innenheimen, Allgemeinbildung - Lehramtsstudien an den Pädagogischen Hochschulen – Bereich Primarstufe und Sekundarstufe, Berufsbildung - Ausbildung der Lehrpersonen, Übersicht über die 14 Pädagogischen Hochschulen in den vier Verbünden, Standorte, Rektorinnen und Rektoren, Vizerektorinnen und Vizerektoren, Der Pädagogische Hochschulen – Entwicklungsplan (PH-EP) 2021-2026, Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen (LFWB) an allgemeinbildenden Schulen, Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen (LFWB) an berufsbildenden Schulen, Weitere Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen, Nachqualifizierung an Pädagogischen Hochschulen, Mobilitätsprogramme im Austria Schulnetzwerk, Entwürfe, Regierungsvorlagen und Kundmachungen, Datenschutzbeauftragte im Bereich Bildung, Die Bundesbeschaffung – Vorgangsweise zur Bedarfserhebung, Leitfaden durch das Bundesbeschaffungsgesetz -, Bewertung und Nostrifikation ausländischer Zeugnisse, Bildungsstandards in der Allgemeinbildung, Bildungsstandards in der Berufsbildung und kompetenzorientiertes Unterrichten, Internationale Vergleichsstudien im Schulbereich, Frühzeitiger Schul- und Ausbildungsabbruch, Gleichstellung und Diversitätsmanagement im, Gleichstellung an Pädagogischen Hochschulen, Diversitäts- und Genderkompetenz in der Pädagog/inn/enbildung, Frauenförderungspläne und Gleichstellungspläne der Pädagogischen Hochschulen in Österreich, Universitäten (Organisation- und Studienrecht), Studiversum.at - Schritt für Schritt durchs Studium, Allgemeine Informationen über die Anerkennung von Abschlüssen, Fördermaßnahmen nach dem Studienförderungsgesetz, Hochschulmobilität und Internationalisierung von Lehre und Studium, Forschung an österreichischen Hochschulen, Digitalisierung in der Hochschulverwaltung, Entrepreneurship und Innovation - Higher Education Innovate, Wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte von und durch Universitäten, Nachhaltigkeitsziele in den Leistungsvereinbarungen, Allianz Nachhaltige Universitäten und ihr Projekt, Sustainability Award für herausragende nachhaltige Projekte an Hochschulen, Online-Plattform opensciene4sustainability, FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan 2018/19 - 2022/23, Wissenbilanzen der österreichischen Universitäten, Hochschulgremien und Hochschulakteur/inn/e/n, Verein Forum neue Medien in der Lehre Austria (, Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeaD), Gleichstellung Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Europäischer Hochschulraum und die Europäische Union, Hochschulbildung in der Europäischen Union, Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020-2030 (HMIS 2030), Forschungsförderung und zentrale Forschungsförderungseinrichtungen, Nationale Kontaktstelle für Wissenstransfer und Eigentumsrechte, Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung, Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht, Nationale Forschungsförderungseinrichtungen, Strategische Ausrichtung und beratende Gremien, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (, Standortpolitik für Wissenschaft & Forschung, Smart Specialisation: wissens- und innovationsgeleitete Standortpolitik, Hochschulen als Leitinstitutionen ihrer Region, Smart Specialisation international und auf, Forschungs- und Technologieberichte aus Bund und Ländern, Forschungs-, Technologie- sowie Wirtschaftsstrategien in Österreich, Forschungs-„Input“ im Bundesländervergleich, Forschungs-„Output“ im Bundesländervergleich, Bundesländerkooperationen regional, national und europaweit, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (, Österreichischer Forschungsdialog 2007/08, Rechtliche Rahmenbedingungen und Governance, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Österreichische Programmdelegierte und Expert/innen im Rahmenprogramm, 7.
Embryo Größe Tabelle, Altdeutsche Schäferhunde Ddr, Sascha Mölders Vereine, Alexander Schwolow Instagram, Frau Dr Kunze, Bester Spieler Champions League 2020, Feuer Powertrain Jobs, Bahnhofstafel Bad Sassendorf, Mini Backofen Mit Mikrowelle Media Markt, Ode To Joy 2020,