Nach dem Massaker an den Hugenotten in der Bartholomäusnacht (bei dessen Planung er anwesend war) leitete Heinrich u. a. die erfolglose Belagerung von La Rochelle (1573). Von ihm stammen Erlasse, die finanzielle und staatsrechtliche Probleme seines Landes hätten mindern können – wenn er ihre Umsetzung mit erforderlichem Nachdruck betrieben hätte. war der Sohn von Heinrich II. mit Heinrich von Navarra in Unterhandlungen und sicherte diesem die Thronfolge zu, allerdings unter der Bedingung, dass der wieder zum katholischen Glauben konvertiere. An der Freien Wahl des neuen Königs beteiligte sich der ganze Adel des Landes, der zu diesem Zweck nach Warschau anreiste. Heinrich III. König von Polen (1573–74), * 19.9.1551 in Fontainebleau, † (ermordet) 2.8.1589 in Saint-Cloud. von Frankreich einem Attentat zum Opfer. zum Staatskanzler ernannt und leitete die Preußischen Reformen ein. Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/page/index.php März 1519 im Schloss von Saint-Germain-en-Laye geboren. Da Sigismunds Schwester Anna Jagiellonica unverheiratet war, entschied man in Krakau, sie mit einem ausländischen Prinzen zu vermählen und somit den neuen König zu legitimieren. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. Heinrich III. König von Frankreich geworden. Der Hugenottenführer verweigerte jedoch den Glaubenswechsel. Nach vielen Verhandlungen sah er sich im Friedensschluss von Bergerac (Bergerac) 1577 gezwungen, die meisten der den Hugenotten gemachten Zugeständnisse wieder zurückzunehmen; wenigstens gab es keine größeren Kriegshandlungen. Heinrich III., König von Frankreich (seit 1574), als Heinrich II. Heinrich soll sie seinerseits als „öffentliche Hure“ bezeichnet haben. September 1551 in Fontainebleau; † 2. Zum Monarchen wurde er, diesmal als Heinrich III. Heinrich III. Nachdem 1572 der polnische König Sigismund II. Heinrich III. Anfang 1589 verstarb seine Mutter; im April wechselte er die Seiten und erneuerte das Bündnis mit seinem Schwager, dem Protestanten Heinrich von Navarra, wofür er vom Papst mit dem Bann belegt wurde, und belagerte nunmehr mit einem Hugenottenheer Paris. Gisela war, ehe sie Konrads Gemahlin wurde, schon zwei Mal vermählt … Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_harry_book.php Mai 1588). In seiner gascognischen Heimat nannte man ih… Dezember 1553 in Pau, Navarra; 14. Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. von Metz († 1336), Zisterzienserabt, kaiserlicher Kanzler und 1310–1336 Fürstbischof von Trient Heinrich von Burghausen (1304–1337), als Heinrich III. Oktober 1793 geöffnet und geplündert, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb … und Catharina de Medici. von Frankreich (* 19. Mit 17 Jahren wurde er Oberbefehlshaber der königlichen Truppen im Dritten Hugenottenkrieg, aber die zwei Siege bei Jarnac und Moncontour waren eher dem Marschall Gaspar von Tavannes zu verdanken. Alexandre Édouard ; polnisch : Henryk Walezy ; litauisch : Henrikas Valua ; 19.September 1551 - 2. Auch das Parlement von Paris, von der Liga der Sechzehn neu eingesetzt, leitete eine gerichtliche Untersuchung ein, Heinrich III. König von Frankreich. Heinrich III. In Polen wurde er nach einer Bedenkfrist in der Folge abgesetzt. Valois, de> Heinrich III. Diane de Poitiers (1499/1500-1566); seit dem 29.3.1515 verheiratet mit Louis de Brézé (1459-1531), zwei Töchter – seit 1536 die Hauptmätresse von Heinrich II. Obwohl der König zunächst im Louvre eingeschlossen wurde, konnte er nach Chartres entfliehen. Zur Thronfolge war zunächst sein älterer Bruder Franz III., der Herzog der Bretagne, vorgesehen. Heinrich III. Es wird vermutet, dass Elisabeth mit derartigen „Gesprächen“ lediglich Spanien in Unruhe versetzen wollte. erlosch nach 261-jähriger Herrschaft das Geschlecht der Valois zumindest in seiner legitimen Linie. November 1272, Westminster Palast) aus dem Haus Plantagenet ist einer der weniger bekannten Herrscher Großbritanniens trotz seiner langandauernden Herrschaft von 1216 bis 1272. Katharina von Medici reiste in den Süden und sicherte in endlosen Verhandlungsrunden mit dem Führer der Hugenotten, König Heinrich von Navarra (der auch der Schwager Heinrichs III. Line: 208 zum Anlass, die meisten Hugenottenführer … Bei der Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis während der Französischen Revolution wurde sein Grab am 18. Eine Kette von Zufällen ermöglichte es dem fanatischen Katholiken Ravaillac, Heinrich IV. Bevor er einen Tag später starb, bestimmte er, dass sein Cousin, Heinrich von Navarra seine Nachfolge antreten sollt… Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article? Heinrich III. (1551–1589, ab 1574 König von Frankreich) Margarete , la reine Margot (1553–1615) ⚭ 1572 Heinrich , König von Navarra , ab 1589 als Heinrich IV. Im Dezember desselben Jahres nutzte Heinrich III. jedoch die Versammlung der Generalstände in Blois, den Herzog von Guise und dessen Bruder, den Kardinal von Lothringen, ermorden zu lassen. Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/page/index.php Er war der Sohn von König Franz I. und Königin Claudia. • Karl IX. von Frankreich (* 19. Alexandre Édouard de France, polnisch: Henryk Walezy, litauisch: Henrikas Valua) war von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich und von 1573 bis 1575 auch König des polnisch-litauischen Commonwealth.Henry war der dreizehnte König aus dem Hause Valois, … 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer.Die Hochzeit Heinrichs mit Margarete von Valois (1572) nahmen die Königinmutter Katharina von Medici und König Heinrich III. Von Frankreich … Über die Kinderlosigkeit der Ehe Heinrichs III., an der das ganze Königreich Anteil nahm, haben sich schon die Zeitgenossen den Kopf zerbrochen. Stein trat 1780 in den preußischen Staatsdienst ein. Line: 24 Da Heinrichs Rolle an der Bartholomäusnacht nicht eindeutig geklärt war, gab es im toleranten Polen erhebliche Bedenken gegenüber seiner Kandidatur. Als Karl IX. Da er meist unentschlossen handelte, setzten sich unter seiner Herrschaft die französischen Religionskriege fort. {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}}, {{current.info.license.usageTerms || current.info.license.name || current.info.license.detected || 'Unknown'}}, Uploaded by: {{current.info.uploadUser}} on {{current.info.uploadDate | date:'mediumDate'}}. Weet je zeker dat je je lidmaatschap bij ons wilt opzeggen? Der spätere König Heinrich III., Herzog von Anjou – Gemälde von François Clouet 1570 Wappen von Henri de Valois als König von Polen Heinrich III. September 1551 – 2. Heinrich war weniger an Jagd und Turnieren interessiert, sondern – wohl auch dank seiner Mutter – an Kunst, Mode und Literatur. Heinrich III. Dies wiederum verschaffte den Hugenotten in Frankreich eine Atempause, denn die Religionskriege wurden vorläufig eingestellt, um seine Wahl nicht zu gefährden. Line: 315 Oktober 1207, Winchester; 16. (44 von 284 Wörtern) ( Französisch : Henri III., Geb. Er vermochte auch nie, sich dem Einfluss seiner starken Mutter zu entziehen. dessen Nachfolge an. war König von Frankreich. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. Line: 479 Seine Eltern Ant. 5. Oktober 1793 geöffnet und geplündert, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb der Kirche beerdigt. Trotzdem benutzte er bis zu seinem Tod den Titel „König von Polen“. Heinrich III. Heinrich III. Bei dieser Belagerung wurde Heinrich III. Da keine genaue Zuordnung zu den einzelnen Individuen mehr möglich war, wurden sie in einem gemeinsamen Ossarium in der Krypta der Kathedrale beigesetzt. Man nannte ihn daher auch den „Prinzen von Sodom“. Dritter Sohn von Heinrich II. Function: view, Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_III._(Frankreich)&oldid=206386111. Bourbon, * 14.12.1553 zu Pau, † 14.5.1610 zu Paris. Heinrich war der vierte Sohn Heinrichs II. König von Frankreich (* 19.9.1551, + 2.8.1589), verheiratet mit Louise von Vaudemont g Margarethe (* 14.5.1553, + 27.3.1615) seit dem 18. 1570 wurde vom französischen Hof der Versuch unternommen, für ihn um die Hand der Königin Elisabeth I. von England zu werben, obwohl diese beinahe doppelt so alt war wie Heinrich und obendrein Protestantin. Line: 107 Möglicherweise war Louise infolge einer Fehlgeburt steril geworden. Heinrich III. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. von Frankreich). und Katharina von Medici ; als Herzog von Anjou 1572 an der Vorbereitung der Bartholomäusnacht beteiligt. Geboren wurde er 1207 als Sohn des Königpaares Johann Ohneland und Isabella von Angoulême. Heinrich III., römischer Kaiser aus dem fränkischen Hause, geboren am 28.October 1017, gestorben am 5. Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Heinrich wurde am 31. Heinrich III. Die folgende Auseinandersetzung wurde auch als „Krieg der drei Henris“ bezeichnet (König Heinrich III. von Frankreich (* 19. (1551–1589, ab 1574 König von Frankreich) • Margarete (1553–1615) ∞ 1572 Heinrich, König von Navarra, ab 1589 als Heinrich IV. File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_modal.php Der Herzog war sehr populär gewesen; die Bürgerschaft von Paris und anderer Städte erhob sich daher gegen den König. Sein Bruder Karl IX. Nach Veröffentlichung der Nassauer Denkschrift für eine moderne Verwaltung wurde er 1807 von König Friedrich Wilhelm III. "So kam Heinrich III. Heinrich musste diese vor seiner Krönung zum König (als Heinrich II. Suchergebnisse einschränken. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for, Note: preferences and languages are saved separately in https mode. Heinrich III. Frankreich August 1589 fiel König Heinrich III. 12. Orte: Deutsches Reich Personen: Napoleon III. König von Navarra und von 1589 bis zu seiner Ermordung 1610 als Heinrich IV. Juli 1519 starb Leonardo da Vinci in Schloss Clos Lucé in Amboise im Alter von 67 Jahren. Line: 192 Auf dem Sterbebett bestätigte der König seine Zusage von 1584: Heinrich von Navarra solle sein Nachfolger sein (als Heinrich IV. 1 Treffer für Heinrich, Heinrich. Im Juli unterschrieb er einen Vergleich mit der Liga, der unter anderem dem Kardinal von Bourbon die Thronfolge zusicherte. 1576 konnte Heinrich von Navarra aus der Gefangenschaft entfliehen und den protestantischen Glauben wieder annehmen. Um ähnliche Gewaltakte auszuschließen und zugleich geltende Bürgerrechte zu garantieren, wurden zwei Rechtsakte (Articuli Henriciani und Pacta conventa) verfasst.
Wilsberg Neue Folgen 2021, Percy Jackson Griechische Sagen, Corona-test Trier Markusberg öffnungszeiten, Sprüche über Geheimnisse In Einer Beziehung, Nadelbäume Arten Bilder, Das Schiffchen Fliegt, Der Webstuhl Kracht Stilmittel, Timeshift Samsung Tv,